
Schulfähigkeit - was ist das?
Schulfähigkeit ist die Summe ganz bestimmter Verhaltensmerkmale, die ein Kind braucht, um den Anforderungen des Schulalltages gewachsen zu sein. Doch was ist genau damit gemeint? Unter Schulfähigkeit werden vier Basiskompetenzen zusammengefasst: emotionale Kompetenz, soziale Kompetenz, motorische Kompetenz und die kognitive Kompetenz.
Schulfähigkeit ist kein Lernfeld, das oberflächlich antrainiert werden kann, sondern muss im Alltag gelebt werden. Bildung beginnt bereits mit der Geburt.
In dieser Fortbildung geht es um die ganzheitliche Sicht auf die Schulfähigkeit, denn: „Nicht nur der Kopf geht in die Schule - das ganze Kind kommt mit!“
Referentin: Heike Venohr, Motopädagogin in einer integrativen Kita, Entspannungspädagogin für Kinder, Leiterin von Elternkursen, Ausbilderin für Tagesmütter, Referentin in der Erwachsenenbildung für pädagogisches Fachpersonal
Wo: Ev. KiTa Oetinghausen, Fasanenstr. 8, 32120 Hiddenhausen
Wann: 21.10.2025 19.30 – 21.00 Uhr
Kosten: keine
Anmeldung:familienzentrum@stephanus-hiddenhausen.de | Tel.: 0 52 23 / 8 32 37