- // Stephanus // Eilshausen // Unser Bezirk
Bezirk
Eilshausen
Kontakt
Pfarrerin
Renata Pense
Buchenkamp 8
T: 0 52 23 - 6 87 98 61
E: pense(@)stephanus-hiddenhausen.de
Gemeindebüro
Angelika Ruch
Erdbrügge 13
T: 0 52 23 - 87 80 83
FAX: 0 52 23 - 87 89 91
E: ruch(@)stephanus-hiddenhausen.de
Bürozeiten
Küsterin
Melanie Wächter
T: 0176 – 44 78 05 00
Evangelischer Kindergarten Arche
Team S. Heller & J. Lowak
Buchenkamp 4
32120 Hiddenhausen
T: 0 52 23 - 8 32 37
E: kita-eilshausen(@)stephanus-hiddenhausen.de
Alle Kontakte

Geschäftsführendes Gemeindebüro
Angelika Ruch
Erdbrügge 13
T: 0 52 23 - 87 80 83
FAX: 0 52 23 - 87 89 91
E: ruch(@)stephanus-hiddenhausen.de
Bürozeiten
Diakoniestation Lippinghausen
Am Rathausplatz 11
T: 0 52 21 - 6 49 55
F: 0 52 21 - 68 80 19
E: hiddenhausen(@)diakoniestationen-herford.de
Internet: www.diakoniestationen-herford.de
Gemeindepädagogin
Jörg Lange
E: lange(@)stephanus-hiddenhausen.de
Jugendreferentin
Thurid Lechtermann
Neuer Weg 3
T: 0 52 23 - 1 80 63 27
E: ej-hiddenhausen(@)gmx.de
Internet: www.ej-hiddenhausen.de
Ehe- und Lebensberatung e.V. "Mut tut gut!"
Herford
T: 0 52 21 - 2 76 03 76
Offene Sprechstunde: Di. 18:00-19:00, Do. 11:00-12:00 Uhr
Bünde
T: 0 52 23 - 4 91 18 79
Offene Sprechstunde: Mo. 10:00-11:00, Mi. 18:00-19:00 Uhr
Telefonseelsorge (kostenfrei)
T: 0800 1110111 oder 0800 1110222
EILSHAUSEN
Pfarrerin
Renata Pense
Buchenkamp 8
T: 0 52 23 - 6 87 98 61
E: pense(@)stephanus-hiddenhausen.de
Gemeindebüro
Angelika Ruch
Erdbrügge 13
T: 0 52 23 - 87 80 83
FAX: 0 52 23 - 87 89 91
E: ruch(@)stephanus-hiddenhausen.de
Bürozeiten
Küsterin
Melanie Wächter
T: 0176 – 44 78 05 00
Evangelische Kindertagesstätte Arche
Team B. Ahrensmeier & S. Heller
Buchenkamp 4
32120 Hiddenhausen
T: 0 52 23 - 8 32 37
E: bensch(@)stephanus-hiddenhausen.de
HIDDENHAUSEN
Gemeindebüro
Angelika Ruch
Erdbrügge 13
T: 0 52 23 - 87 80 83
FAX: 0 52 23 - 87 89 91
E: ruch(@)stephanus-hiddenhausen.de
Bürozeiten
Küsterdienst
Frau Irina Derksen
T: 0 52 23 - 8 19 65 82
Evangelische Kindertagesstätte
Alina Hetberg
Am Kindergarten 10
32120 Hiddenhausen
T: 0 52 23 - 8 32 00
E: hetberg(@)stephanus-hiddenhausen.de
LIPPINGHAUSEN
Gemeindebüro
Angelika Ruch
Erdbrügge 13
T: 0 52 23 - 87 80 83
FAX: 0 52 23 - 87 89 91
E: ruch(@)stephanus-hiddenhausen.de
Bürozeiten
Küsterin
Regine Barral
T: 0 52 21 - 6 44 96
Evangelische Kindertagesstätte
Theres Johanning
Untere Ringstrasse 6
32120 Hiddenhausen
T: 0 52 21 - 6 19 16
E: hf-kiga-lippinghausen(@)kirchenkreis-herford.de
OETINGHAUSEN
Pfarrer
Martin Brings
T: 0 52 21 - 68 98 81
E: brings(@)stephanus-hiddenhausen.de
Gemeindebüro
Angelika Ruch
Erdbrügge 13
T: 0 52 23 - 87 80 83
FAX: 0 52 23 - 87 89 91
E: ruch(@)stephanus-hiddenhausen.de
Bürozeiten
Gemeindehaus
Milchstraße 166
T: 0 52 21 - 6 79 66
Küsterin
Ricarda Wächter
T: 0 52 21 - 28 11 45
Organistin
Elisabeth Assenbaum-Vesper
T: 0 52 21 - 98 19 17
Evangelische Kindertagesstätte
Frau Nicole Düding
Fasanenstrasse 8
32120 Hiddenhausen
T: 0 52 21 - 6 58 92
E: dueding(@)stephanus-hiddenhausen.de
SCHWEICHELN-BERMBECK
Pfarrerin
Katharina Baumann-Schulz
T: 0 52 21 - 6 21 50
E: baumann-schulz(@)stephanus-hiddenhausen.de
Gemeindebüro
Claudia Pallas
Am Uphof 11
T: 0 52 21 - 9 61 90 60
FAX: 0 52 21 - 6 65 50
E: pallas(@)stephanus-hiddenhausen.de
Bürozeiten
Dienstag: 9:00-12:00 Uhr
Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr
Küsterin, Hausmeisterin
Jennifer Winter
T.: 0 52 23 - 9 85 56 55
Evangelische Kindertagesstätte
Frau Björna Ladage
Im Wulramsiek 3
32120 Hiddenhausen
T: 0 52 21 - 6 21 82
E: Ladage(@)stephanus-hiddenhausen.de
SUNDERN
Pfarrer
Dr. Kai-Uwe Spanhofer
Am Uphof 11
T: 0 52 21 - 6 12 67
E: spanhofer(@)stephanus-hiddenhausen.de
Gemeindebüro
Claudia Pallas
Am Uphof 11
T: 0 52 21 - 9 61 90 60
FAX: 0 52 21 - 6 65 50
E: pallas(@)stephanus-hiddenhausen.de
Bürozeiten
Dienstag: 9:00-12:00 Uhr
Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr
Küsterin, Hausmeisterin
Jennifer Winter
T.: 0 52 23 - 9 85 56 55
Evangelische Kindetagesstätte
Frau Janina Collmeier
Siedlungstrasse 31
32120 Hiddenhausen
T: 0 52 21 - 6 15 40
E: collmeier(@)stephanus-hiddenhausen.de
Eilshausen

Hallo liebe Leserinnen und Leser, wir möchten uns Ihnen vorstellen:
Der Gemeindebezirk Eilshausen ist eine lebendige Gemeinschaft mit vielen engagierten Menschen und verschiedenen Kreisen. Für kleine und große, ältere und jüngere Christen steht die Tür weit auf! Er gehört zu der ev.-luth. Stephanus-Kirchengemeinde Hiddenhausen und ist deren größter Gemeindebezirk.
Im Zentrum des Gemeindelebens steht die 90 Jahre alte Kirche mit den vielen bunten Gottesdiensten, die dort gefeiert werden. Neben den traditionellen Gottesdiensten gibt es verschiedene andere Formen, um Gott zu dienen und seine Liebe zu feiern, Familiengottesdienste mit Beteiligung des Kindergartens, Konfirmandengottesdienste, Punkt-11-Gottesdienste, in denen alles ein bisschen anders läuft, Taizé-Andachten usw. Unserer Gemeinde ist es wichtig, dass jeder einzelne Christ einen Raum in der Kirche findet, in dem er Gott nah sein kann und Kraft tanken kann für seinen Alltag.
Bei uns hat die Kirchenmusik einen ganz besonderen Stellenwert: Posaunenchor, der Gospelchor InJoy, der Senioren- Bläserkreis, die Trommelgruppe u.ä. bereichern immer wieder unsere Gottesdienste und locken viele Menschen zu tollen Konzerten in die Kirche. Wir haben einen sehr aktiven Förderverein für Kirchenmusik, der neben der Durchführung von Konzerten intensiv die Schulung des musikalischen Nachwuchses betreibt. Trompeten und Posaunen, Gitarren, Flöten und Trommeln bis hin zur musikalischen Früherziehung, derzeit werden etwa 100 Kinder und Erwachsene musikalisch aufgebaut.
Aufeinander zu gehen – davon können vor allem die Bezirksfrauen und –männer ein Lied singen. Sie besuchen die älteren Menschen zu Geburtstagen und versorgen alle mit dem Stephanus-Journal, dem Gemeindebrief.
In Eilshausen sind die Frauen auch ganz besonders aktiv. Sie können zwischen 5 verschiedenen Gruppen wählen – Frauenhilfe, Frauenclub, Frauenfrühstückskreis, Kreativ- und Klönkreis und dem Mediativen Tanzkreis, ein riesiges Angebot.
Ein weiterer Schwerpunkt in unserem Bezirk ist die Konfirmanden-Arbeit, die mit der ev. Jugendarbeit verknüpft ist. Während der Konfi-Zeit gestalten einige Eltern ehrenamtlich die Konfi-Stunden mit, so dass ein kreativer und abwechslungsreicher Unterricht möglich ist.
Viel Spaß macht immer wieder unsere Kinderkirche in Form eines Kinder-Bibel-Morgens (KiBiMo), der alle zwei Monate in Hiddenhausen stattfindet und von einem haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterteam mit viel Freude gestaltet wird. An diesen Samstagvormittagen geht es bunt und lustig zu mit Spielen und Basteln, aber auch besinnlich mit Liedern und Gebeten.
Monika Pulsfuhs feiert ihr 25- jähriges Dienstjubiläum!

Am 01. August 2018 kann unsere beliebte Erzieherin Monika Pulsfuhs auf eine 25- jährige Tätigkeit in der „Arche“ Eilshausen zurückblicken.
1993, als der Kindergarten unter dem Namen "Arche" am jetzigen Standort eröffnet wurde, fand auch Monika Pulsfuhs hier eine Wirkungsstätte. Sie begann am 01.08.1993 als Hauswirtschaftskraft und kochte für die Kinder Tierkinergruppe, der zu diesem Zeitpunkt einzigen Gruppe im Kindergarten mit Tageskinderbetreuung. Im Oktober 1997 begann sie dann wieder als Erzieherin zu arbeiten.
Zunächst übernahm sie eine Schwangerschaftsvertretung in der Taubengruppe. Ein Jahr später wechselte sie in die Tierkindergruppe, in der sie nach einiger Zeit auch die Gruppenleitung übernahm.
2008 wechselte sie dann zurück in die Taubengruppe und übernahm dort nach etwa einem halben Jahr die Gruppenleitung, die sie bis heute innehat.
Mit ihrer liebevollen und ruhigen Art, mit viel Herz und Einfühlungsvermögen, mit Rat und Tat und ihrer Verlässlichkeit prägt Monika Pulsfuhs das Leben in unserer KiTa und wird dafür von Klein und Groß sehr geschätzt.
Am 10.08.2018 wollen wir ihr in einer Feierstunde mit den Kindern, Elternvertretern, Trägervertretern und Kollegen für die engagierte Arbeit danken. Weiterhin wünschen wir ihr viel Freude, Spaß und Gottes Segen für Ihre Arbeit .
Im Zusammenhang mit Ihrem Dienstjubiläum stellte Angelika Ruch vom Bezirksausschuss Eilshausen Monika Pulsfuhs ein paar Fragen zu ihrer Arbeit und Ihrem Leben:
1) AR: Was ist dein Lebensmotto?
MP: Mein Lebensmotto? "Dinge, die du nicht ändern kannst, solltest du mit einem Lächeln hinnehmen". Diese Worte hat mit mal eine Mutter gesagt, als wir eine Zeitlang viel Stress im Kindergarten hatten. Diese Worte haben mich sehr bewegt und sie sind mir zum Lebensmotto geworden.
2) AR: Warum hast du diesen Beruf für Dich gewählt?
MP: Eigentlich wusste ich das schon immer. Schon als 14jährige haben ich gern auf die Kinder in der Familie aufgepasst und mich um kleinere Kinder gekümmert. Da musste das einfach so kommen. Das stand für mich einfach schon ganz früh fest.
3) AR: Was hat sich im Laufe der 25 Jahre an Deinem Berufsbild verändert?
MP: Ehrlich? Fast alles. Allein schon die Betreuungsformen sind durch das KiBiz-Gesetz verändert worden. Auch muss heute immer mehr dokumentiert werden und daher bleibt leider immer weniger Zeit für die Arbeit direkt am Kind. Aber auch die Kinder wachsen heute anders auf und den Eltern stellen sich anderen Herausforderungen. Und trotzdem liebe ich den Beruf noch immer und würde ihn für mich wiederwählen. Denn Kinder geben einen so viel zurück. An ihnen sieht man immer ein Fortkommen und dass es im Leben immer weiter geht.
4) AR: Was macht Dir an deinem beruf am meisten Spaß?
MP: Die direkte Arbeit mit den Kindern in allen Altersstufen macht extrem viel Spaß. Besonders hervorheben kann ich da noch die Schulkinderprojekte, denn es begeistert mich immer wieder, mit welchem Lerneifer und welcher Wissbegierde die Kinder am Werk sind. Dabei verblüfft mich so manches Mal, welche einfach Logik und welche kreativen Lösungsansätze die Kinder haben, Da merkt man wieder, wie begeisterungsfähig Kinder sind.
5.) AR: Was begeistert dich auch heute noch, sodass du mit Herz und Leidenschaft bei der Arbeit bist?
MP: Die "Arche" Eilshausen ist "mein Kindergarten". Ich bin hier so viele Jahre ein- und ausgegangen, dass die KiTa für mich zu einem zweiten Zuhause geworden ist. Hier fühle ich mich angenommen und respektiert und ich fühle mich einfach wohl. Der Kindergarten und vor allem die Kinder liegen mir sehr am Herzen und ich gehe jeden Tag voller Freude zur Arbeit.
Churchnight 2013
Was für ein beeindruckender Abend! Jeder, der am Reformationstag zwischen 19 und 23 Uhr an unserer Kirche vorbei fuhr, konnte seine Augen nicht von ihr lassen, denn sie erstrahlte in den schönsten Farben. Beleuchtet wurde sie mit den Farben der Stephanus-Gemeinde, grün und blau. Insgesamt 80 BesucherInnen ließen sich zur ersten Churchnight in der Stephans-Kirchengemeinde anlocken und erlebten einen abwechslungsreichen Abend. Innen und außen beleuchtet, vorn im Altarraum die Band CanX - alles war ein bisschen anders als gewohnt. Martin Luther war im Anspiel zu Gast und die Band spielte rockige und ruhige Lieder und prägten die Atmosphäre des Gottesdienstes. In der kreativen Phase wurde gemalt und geschrieben, was denn in unserer Gemeinde gefällt und was gerne verändert würde. Das geschah ganz im Sinne Luthers, der dazu ermutigte, die Kirche immer wieder neu zu reformieren. Der Inhalt allerdings, die befreiende Botschaft von der Liebe Gottes, die uns aus Gnade geschenkt wird und nicht erarbeitet werden muss, steht fest und unerschütterlich als Grund unserer Kirche. Bei einer Kürbissuppe kamen alle gut miteinander ins Gespräch. Anschließend wurde Gottes Liebe weiter gefeiert, mit Liedern und Gebeten. Erstes Fazit des Punkt-11-Teams in dieser Nacht: im nächsten Jahr wieder!
Bildergalerien findet Ihr am Ende des Beitrages (gaaaaanz weit runterscrollen).
Das gefällt mir gut in meiner Kirche / Gemeinde:
- Punkt-11-Team
- übergreifende Gottesdienste
- Wir leben hier offen für viele, die Gottesdienste sind abwechslungsreich, auch die Zeiten. Man grüßt sich!
- klein (übersichtlich)
- dass die Gottesdienste sehr lustig und doch mit einer Botschaft gestaltet werden
- Kirchenkaffee
- teilweise offen für Veränderungen
- dass sie nicht mehr so verkrustet ist
- offen für neue Ideen
- dass man Menschen aus dem Dorf trifft. Man fühlt sich dazugehörig
- manchmal schöner, moderner Gottesdienst
- Treffen mit anderen Gläubigen
- dass wir jeden Sonntag Gottesdienst haben, auch unter Mitwirkung der Chöre
- Ich freue mich, dass noch jeden Sonntag Gottesdienst ist. Ich singe gern und freue mich auf eine gute Predigt. Ich treffe dort nette Leute, die mir lieb sind!
- Zusammenhalt, nicht über Fehler lachen, mitmachen
- gute Gedanken in den Predigten
- dass sie da ist (auch wenn ich mal nicht will)
- Die Pastorin, weil sie immer sehr offen und freundlich ist
- wie Frau Pense die Gottesdienste gestaltet. Das Männerfrühstück
- die Punkt-11-Gottesdienste
- die moderne und lockere Art, den Gottesdienst zu gestalten
- da kann man Gott begegnen
- mal einen anderen Gottesdienst zu feiern!dass man auch mitmachen kann, dass nicht immer das Gleiche gemacht wird, dass alle eingeladen sind
- nicht über Fehler lachen
- neues auszuprobieren
- die überzeugend natürliche freundliche Begrüßung unsrer Pfarrerin zu Beginn des Gottesdienstes
- Punkt-11-Gottesdienst
- musikalische Zusatzveranstaltungen
- dass alle nett sind
Hier kann ich Gott gut begegnen:
- Predigt
- in der Kirche (leider nicht immer)
- auf den Friedhöfen
- im Freibad
- bei InJoy-Konzerten
- nah am Altar
- im Vaterunser
- überall, wo es still ist
- im täglichen Lebendurch mehr Offenheit und gute Gespräche mit erklärenden Worten
- in der Predigt
- im Gebet
- in Lobpreisliedern
- in der Natur
- durch die Predigten unseres Pfarrers
- in der Gemeinschaft
- beim Beten, Singen, beim Spaß
- durch die Gemeinschaft und doch für mich
- Ja! Weil ich frei bin!
- im Gebet
- wenn es ganz still ist!
- in der Kirche, in meinen Träumen, wenn ich denke, dass ich allein bin und dann doch merke, dass Gott bei mir ist
- beim Beten
- in einer frohen Gemeinschaft mit jungen und älter gewordenen Menschen
- am Taufbecken
Verändern würde ich gerne... | Das könnte ich zur Veränderung beitragen: |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
| den Vorschlag zur Diskussion stellen |
| |
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
Bilder der Churchnightkünstler
Oops, an error occurred! Code: 2023020314395602c94facErntedankfest 2013
Am 6. Oktober 2013 haben wir in Eilshausen - wie eigentlich in allen evangelischen Kirchen - das Erntedankfest gefeiert.
Bereits am Vortag haben viele fleißige Hände die Kirche dem Anlass entsprechend geschmückt. Viele Erntegaben fanden sich im Altarraum - Obst, Gemüse und Blumen aus den verschiedensten Gärten sowie auch gespendete Brote und selbstgemachte Marmeladen waren dabei. Über allem schwebte die frisch gebundene Erntekrone - ein schönes Bild. Auf dem Kirchplatz wiederum haben die Männer des Männer-Frühstückskreises Zelte und Verkaufsstände aufgebaut, damit dort wie alljährlich das Gemeindefest nach dem Gottesdienst stattfinden konnte.
Zum Gottesdienst am Sonntag war die Kirche dann weitgehend bis auf den letzten Platz gefüllt, fast schon wie an Heiligabend. Nach dem festlichen Glockengeläut zogen die Kinder des Kindergarten "Arche" mit einem mit Erntegaben befüllten Bollerwagen in die Kirche ein, um dann anschließend die Gemeinde mit einem Lied zu begrüßen. Statt einer Lesung aus der Bibel wurde der Gemeinde ein kurzes Anspiel geboten, dass Pfarrerin Renata Pense auch als Grundlage ihrer kurzen Predigt nutzte. Zwei Geschwister bebauten gemeinsam einen Acker, machten alle Arbeit gemeinsam und teilten dann auch die Ernte zu gleichen Teilen unter sich aus. In der Nacht bekamen beide jedoch Gewissensbisse, dass sie zu viel für sich behalten hätten. Deshalb brachte jeder von Beiden heimlich dem Anderen einen Teil des eigenen Anteils, um am nächsten Tag zu sehen, dass Jeder wieder gleichviel hatte. In der nächsten Nacht wiederholte sich das Spiel, wobei sie sich dabei trafen und vor Dankbarkeit in die Arme fielen.
Wie ist das in unserem menschlichen Leben? Sehr oft sicher umgekehrt, weil wir nicht so gerne abgeben, eher sogar neidisch auf den Anderen sind?
Erntedankfest will uns daran erinnern, dass gerade wir in der westlichen Welt auf der Sonnenseite des Lebens stehen und dass es eben nicht selbstverständlich ist, dass wir alles im Überfluss haben. Gerade wir haben Grund, dankbar zu sein für alles, was wir durch Gottes Hilfe erreicht haben.
Natürlich wurde dann auch der traditionelle Choral gesungen "Wir pflügen und wir streunen..." mit dem Kehrreim:
Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn,
drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn
und wir feierten eine Abendmahlsfeier in anderer Form. Nach den vrtrauten Einsetzungsworten verteilten die Kindergartenkinder unter allen Gemeindegliedern Fladenbrot und Weintrauben.
Wie im Flug endete der Gottesdienst, der musikalisch vom Gospelchor InJoy und dem Posaunenchor des CVJM Eilshausen bereichert wurde. Die Gemeinde versammelte sich danach auf dem Kirchplatz, um zu reden und Kontakte zu pflegen und dabei gemeinsam Bratwürstchen und gespendete Salat- und Kuchenspenden zu genießen. Die Erntegaben wurden von den Konfirmanden gegen eine Spende für die Aktion "Brot für die Welt" abgegeben, der Förderverein des Kindergartens veranstaltete einen Luftballonwettbewerb und Christel Korfmacher verkaufte selbstgebastelte Dinge für ihre Afrikahilfe, die z.T. von Kindern aus Afrika hergestellt wurden.
Weitere Bilder vom Erntedankfest 2013 sehen Sie in der nachstehenden Galerie.