Stephanus
Hiddenhausen
Kontakt
Ev.-luth. Stephanusgemeinde
Hiddenhausen
Vorsitzende des Presbyteriums
Pfarrerin
Renata Pense
Erdbrügge 13
T: 0 52 23 - 6 87 98 61
E: pense(@)stephanus-hiddenhausen.de
Geschäftsführendes Büro
Angelika Ruch
Erdbrügge 13
T: 0 52 23 - 87 80 83
F: 0 52 23 - 87 89 91
E: ruch(@)stephanus-hiddenhausen.de
Alle Kontakte

Geschäftsführendes Gemeindebüro
Angelika Ruch
Erdbrügge 13
T: 0 52 23 - 87 80 83
F: 0 52 23 - 87 89 91
E: ruch(@)stephanus-hiddenhausen.de
Diakoniestation Lippinghausen
Am Rathausplatz 11
T: 0 52 21 - 6 49 55
F: 0 52 21 - 68 80 19
E: hiddenhausen(@)diakoniestationen-herford.de
Internet: www.diakoniestationen-herford.de
Jugendreferent
Michael Finzel
Neuer Weg 3
T: 0 52 23 - 1 80 63 27
E: ej-hiddenhausen(@)gmx.de
Internet: www.ej-hiddenhausen.de
Ehe- und Lebensberatung e.V. "Mut tut gut!"
Herford
T: 0 52 21 - 2 76 03 76
Offene Sprechstunde: Di. 18:00-19:00, Do. 11:00-12:00 Uhr
Bünde
T: 0 52 23 - 4 91 18 79
Offene Sprechstunde: Mo. 10:00-11:00, Mi. 18:00-19:00 Uhr
Telefonseelsorge (kostenfrei)
T: 0800 1110111 oder 0800 1110222
EILSHAUSEN
Pfarrerin
Renata Pense
Buchenkamp 8
T: 0 52 23 - 6 87 98 61
E: pense(@)stephanus-hiddenhausen.de
Gemeindebüro
Angeliga Ruch
Erdbrügge 13
T: 0 52 23 - 87 80 83
FAX: 0 52 23 - 87 89 91
E: ruch(@)stephanus-hiddenhausen.de
Dienstag: 8:00-12:00 Uhr
Freitag: 8:00-10:00 Uhr
Küsterin
Nicole Crombie
T: 0 52 21 - 58 93 446
Evangelische Kindertagesstätte Arche
Justine Lowack
Buchenkamp 4
32120 Hiddenhausen
T: 0 52 23 - 8 32 37
E: bensch(@)stephanus-hiddenhausen.de
HIDDENHAUSEN
Pfarrerin
Vera Gronemann
Neuer Weg 5
T: 0 52 23 - 88 67
E: gronemann@stephanus-hiddenhausen.de
Gemeindebüro
Angelika Ruch
Neuer Weg 3
T: 0 52 23 - 87 08 4
FAX: 0 52 23 - 87 75 98
E: ruch(@)stephanus-hiddenhausen.de
Dienstag: 15:00-17:00 Uhr
Donnerstag: 8:00-12:00 Uhr
Küsterdienst
Frau Irina Derksen
T: 0 52 23 - 7 92 34 97
Evangelische Kindertagesstätte
Silke Heller
Am Kindergarten 10
32120 Hiddenhausen
T: 0 52 23 - 8 32 00
E: heller(@)stephanus-hiddenhausen.de
LIPPINGHAUSEN
Pfarrerin
Vera Gronemann
Neuer Weg 5
T: 0 52 23 - 88 67
E: gronemann@stephanus-hiddenhausen.de
Angelika Ruch
Neuer Weg 3
T: 0 52 23 - 87 08 4
FAX: 0 52 23 - 87 75 98
E: ruch(@)stephanus-hiddenhausen.de
Dienstag: 15:00-17:00 Uhr
Donnerstag: 8:00-12:00 Uhr
Küsterin
Regine Barral
T: 0 52 21 - 6 44 96
Evangelische Kindertagesstätte
Frau Brigitte Sussick
Untere Ringstrasse 6
32120 Hiddenhausen
T: 0 52 21 - 6 19 16
E: hf-kiga-lippinghausen(@)kirchenkreis-herford.de
OETINGHAUSEN
Pfarrer
Martin Brings
T: 0 52 21 - 68 98 81
E: brings(@)stephanus-hiddenhausen.de
Gemeindebüro
Angelika Ruch
Fasanenstr. 9
T: 0 52 21 - 68 98 80
FAX: 0 52 21 - 68 98 82
E: ruch(@)stephanus-hiddenhausen.de
Montag: 8:00-12:00 Uhr
Freitag: 14:00-16:00 Uhr
Gemeindehaus
Milchstraße 166
T: 0 52 21 - 6 79 66
Küsterin
Ricarda Wächter
T: 0 52 21 - 28 11 45
Evangelische Kindertagesstätte
Frau Nicole Düding
Fasanenstrasse 8
32120 Hiddenhausen
T: 0 52 21 - 6 58 92
E: dueding(@)stephanus-hiddenhausen.de
SCHWEICHELN-BERMBECK
Pfarrerin
Katharina Baumann-Schulz
T: 0 52 21 - 6 21 50
E: baumann-schulz(@)stephanus-hiddenhausen.de
Gemeindebüro
Claudia Pallas
Am Uphof 11
T: 0 52 21 - 9 61 90 60
FAX: 0 52 21 - 6 65 50
E: pallas(@)stephanus-hiddenhausen.de
Dienstag: 9:00-12:00 Uhr
Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr
Küsterin, Hausmeisterin
Jennifer Winter
T.: 0 52 23 - 98 55 65 5
E.: winter(@)stephanus-hiddenhausen.de
Evangelische Kindertagesstätte
Frau Heike Hackemack
Im Wulramsiek 3
32120 Hiddenhausen
T: 0 52 21 - 6 21 82
E: hackemack(@)stephanus-hiddenhausen.de
SUNDERN
Pfarrer
Kai-Uwe Spanhofer
Am Uphof 11
T: 0 52 21 - 6 12 67
E: spanhofer(@)stephanus-hiddenhausen.de
Gemeindebüro
Claudia Pallas
Am Uphof 11
T: 0 52 21 - 9 61 90 60
FAX: 0 52 21 - 6 65 50
E: pallas(@)stephanus-hiddenhausen.de
Dienstag: 9:00-12:00 Uhr
Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr
Küsterin, Hausmeisterin
Jennifer Winter
T.: 0 52 23 - 98 55 65 5
E.: winter(@)stephanus-hiddenhausen.de
Evangelische Kindetagesstätte
Frau Janina Collmeier
Siedlungsstrasse 31
32120 Hiddenhausen
T: 0 52 21 - 6 15 40
E: collmeier(@)stephanus-hiddenhausen.de
Stimme zur Zeit - NW vom 07. Mai 2016

Atem holen
Schnelllebig und hektisch ist unsere Zeit. Für Entspannung bleibt wenig Zeit. Zeit ist eine kostbare Währung. Und ich spüre, dass ich mit meinen jetzt 50 Jahren längst nicht mehr so schnell bin wie früher. Als wir noch Kinder waren, sind wir viel gewandert. Ich erinnere mich, dass wir manchmal stehen bleiben mussten, damit die Älteren in unserer Gruppe Atem holen konnten. Als Kinder fanden wir das doof, denn wir wollten möglichst schnell unser Wanderziel erreichen. Fürs Atemholen extra stehenzubleiben, welch´ eine Zeitverschwendung. Doch heute ertappe ich mich selbst, dass ich auf Radtouren oder Strandsparziergängen gerne mal Pause mache und tief Luft hole. Ich spüre, wie der Frühling in mich hineinströmt, die Brise des Windes und die Gischt des Meeres meine Lungen füllt. Ich genieße die Augenblicke des bewussten Ein- und Ausatmens. Ich wusste gar nicht, dass das Atmen so intensiv und schön sein kann.
Atmen braucht nicht nur unser Körper, sondern auch unsere Seele. Vor allem wenn Sorgen und Ängste einem die Brust zuschnüren. Dann atmen wir ganz flach und viel zu schnell. Wer so atmet, mag vielleicht kurze Wegstrecken und Herausforderungen meistern, doch das Leben gleicht eher einer Marathondistanz. Wer die zu schnell angeht, ist auch schnell außer Puste. Jeder Mensch braucht Zeit zum Atem holen. Im hebräischen Urtext der biblischen Schöpfungserzählung wird Atem und Leben mit demselben Begriff bezeichnet. Der Mensch ist ein atmendes Leben, das Gott mit seinem Atem zum Leben erweckt hat. Gottes Atem schafft Lebenskräfte für den Leib und Lebensfreude für die Seele. Mit seinem Lebensatem ist Gott in uns und in allem Leben um uns herum.
Wir brauchen jedoch eine Zeit, eine Auszeit, um bewusst innezuhalten, durchzuatmen, Gottes Atem in uns zu spüren, sich von ihm beleben zu lassen. Für manche Menschen auf der Überholspur des Lebens mag das eine Zeitverschwendung sein. Doch wer unter uns älter und langsamer wird, der weiß zu schätzen, wie wertvoll und schön so eine Atempause sein kann. Ich möchte nicht mehr auf sie verzichten, auch wenn andere auf mich warten müssen.